Zukunftsorientierte Düfte und Aromen entstehen dank richtungsweisender Kreation und hochmoderner Anlagen heute dort, wo im 19. Jahrhundert Rosenfelder die Landschaft prägten.
Zu Bells Vorgängern gehört Schimmel & Co. – 1829 in Leipzig gegründet und einer der weltweit renommiertesten und ältesten Hersteller von Aromen und Duftstoffen. Die von Schimmel entwickelten Technologien zur Extraktion ätherischer Öle erhoben sich zum Standard eines gesamten Industriezweiges. Selbst mit der Enteignung nach dem Zweiten Weltkrieg riss diese Innovationskraft nicht ab. Auch das in jener Zeit gewonnene Know-how trug dazu bei, dass das ehemalige Schimmel-Werk im Jahr 1993 einen attraktiven Standort für die Produktion von Duft- und Geschmacksstoffen darstellte. Das 1912 in Chicago von William M. Bell gegründete Unternehmen erkannte das Potenzial, übernahm die Anlagen und etablierte ein eigenständiges Schwesterunternehmen.
Die inhabergeführte Bell Flavors & Fragrances GmbH entwickelte sich dank umfangreicher strategischer Investitionen rasch zu einem international agierenden Duft- und Aromenhersteller. Der Standort in Leipzig stellt heute mit einer Fläche von 200.000 Quadratmetern eine der größten und modernsten Produktionsstätten für Aromen und Duftstoffe in Europa dar. Mit dem erst 2017 fertiggestellten Logistikzentrum, als einer der größten Einzelinvestitionen von Bell in Deutschland, wurden nicht nur die Weichen für einen optimalen Warenumschlag gestellt. Zusätzlich wurde die Qualitätssicherung strategisch weiter ausgebaut, um auch weiterhin allerhöchsten Standards gerecht zu werden.
Mit dem Fokus auf Technologie, Innovation, Forschung und Entwicklung sichern wir unsere führende Rolle in der Branche.